Einladung zur Int. Thuraumeisterschaft 2010

ASGW Thuraumeisterschaft 2010 Schiessplan

Thuraumeisterschaft 2010 Anmeldeformular


Einladung TASV Schiesskonferenz 2010

Hier die Einladungsunterlagen zur Schiesskonferenz 2010 vom 22. Oktober im Restaurant Grüntal, Schönenberg a. d. Thur. Zudem findet Ihr die Anträge an den EASV Schützenrat, welche an der Schiesskonferenz besprochen werden.

Einladung TASV Schiesskonferenz 2010

Protokoll TASV Schiesskonferenz 2009

Antrag TASV Cup


Anträge an den EASV Schützenrat 2010

Anträge an den EASV Schützenrat 2010


Nachwuchstreffen 2010

Zum Abschluss der Nachwuchskurse (Armbrust 30m) wurde am 11. August und 12. September 2010 in Frauenfeld das alljährliche Kursabschlussschiessen ausgetragen. Die Nachwuchsschützen aus Bürglen meisterten die Aufgabe einmal mehr am besten und konnten den Sektionswettkampf, wie auch den Gruppenwettkampf, verdient für sich entscheiden.

Text und Bild: Philipp Nägeli


Links: Nachwuchsobmann Iwan Eberhart bei der Übergabe der Preise

Sektionserfolg für Bürglen
Die Bürgler Jugend ist immer wieder für einen Erfolg gut - und so konnten sie auch diesen letzten Wettbewerb verdient gewinnen. Mit einem Gesamtresultat von 55.711 gelang es ihnen, die Sektionen Sulgen (55.200) und Neuwilen (54.851) auf die Ehrenplätze zu verweisen. Im Gruppenwettkampf konnten die Bürgler den Wettkampf gar mit 282 Punkten überlegen vor Bürglen 2 (270) und Sulgen (269) gewinnen.

Kombinationssieger mit hohen Resultaten
Pislor Patrick (Bürglen) gewann in seiner Kategorie (Junioren/frei) den Kombinationswettkampf mit 116 Ringen und blieb nur gerade 4 Ringe hinter dem Punktemaximum von 120. Im Kombinationswettkampf (Jugend aufgelegt) gewann Spring Lukas (Bürglen).

Ohne Jugend keine Zukunft
Der Armbrustnachwuchs ist das wohl wichtigste Vereinselement überhaupt. Ohne diesen Nachwuchs werden die Armbrustvereine kaum auf eine erfolgreiche Zukunft blicken können. Die Tendenzen der Vergangenheit zeigen deutlich auf, dass Vereine, die heute auf die Nachwuchsausbildung verzichten, in 20 Jahren vermutlich keine Ueberlebenschance mehr haben werden. Wer heute darauf verzichtet, in seine Zukunft zu investieren, wird in der Zukunft allenfalls nur noch auf eine erfolgreiche Vergangenheit, aber auf keinen Fall in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken können!

Perfekter Gastgeber
Frauenfeld erwies sich als perfekter Gastgeber. Die Infrastruktur liess keine Wünsche offen und der grosszügige Armbruststand ermöglichte einen technisch problemlosen Ablauf des Wettkampfes. Und natürlich liess es sich der Gastgeber auch nicht nehmen, sich bezüglich Betreuung in der Festwirtschaft von seiner besten Seite zu zeigen.

Sport und Spass
Am Kursabschlussschiessen wurde einmal mehr deutlich, dass es die Armbrustjugend versteht, Sport und Spass perfekt zu kombinieren. Der Wettkampf wurde ernst genommen. Sehr sogar. Hart und konzentriert wurde um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Freudiges Lachen und bittere Enttäuschungen waren - je nach erzieltem Resultat - in die Gesichter geschrieben. Aber keine Verbissenheit. Die Jugendlichen stellten sich seriös dem wichtigen Anlass - ohne dabei den Spass und die Freude am Armbrustschiessen als solches zu vergessen. Nachwuchskurse werden im gesamten Thurgau von vielen Armbrustvereinen angeboten. Wer an einem solchen Kurs - sei es auf die 30m- oder auf die 10m-Distanz - interessiert ist, informiert sich unter www.TASV.ch über die diversen Möglichkeiten und Vereine, die solche Kurse anbieten.


Schiessplan / Anmeldung Verbandsschiessen 2010

TASV Verbandschiessen 2010 - Schiessplan

TASV Verbandschiessen 2010 - Anmeldung


Einladung / Aufgebot Swiss-Trophy ZKAV

Einladung / Aufgebot


TASV Match 2010

Schreiben vom Match Chef Bruno Inauen


102. DV des Thurg. Armbrustschützenverbandes (TASV)

Samstag 27.02.2010

Um 13.30 eröffnete die Präsidentin Gaby Nägeli ihre erste Delegiertenversammlung im Stelzenhof, Weinfelden. Die zahlreich erschienen Delegierten erfreuten sich über die schöne Aussicht und den strahlend blauen Himmel und hofften auf eine gute Versammlung.

Die ordentlichen Traktanden wurden schnell behandelt. Zu diskutieren gab allerdings ein Antrag des TASV, welcher beim Eidgenössischen Armbrustschütenverband (EASV) eingereicht wurde. Bis anhin waren die Unterverbände für die Adressmutationen zuständig. Der TASV ist davon überzeugt, dass diese Aufgabe an die Sektionen abgegeben werden sollte. Die heutige Handhabung lässt dies allerdings nicht zu. Dieser Antrag stösst beim Zentralvorstand EASV jedoch auf wenig Unterstützung und empfiehlt, aus verschiedenen Gründen, den Antrag wieder zurück zu ziehen. Aus ihrer Sicht, seien nicht alle Sektionen in der Lage diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Der TASV vertritt die Meinung, dass mit dieser Äusserung, den einzelnen Sektionen zu wenig Vertrauen entgegen gebracht wird und bestimmt einstimmig, dass am Antrag festgehalten wird.

Bei den ordentlichen Wahlen des Vorstandes gab es keine Veränderung, denn alle Vorstandsmitglieder stellten sich zu einer Wiederwahl. Diese wurden mit einem Applaus in ihrem Amt für weitere drei Jahre bestätigt.

Im 2009 gab es internationale und nationale Resultate zu feiern. Die Präsidentin Gaby Nägeli ehrte die Sektion Bürglen, welche bei den Eidgenössischen Gruppenmeisterschaft den 1. Rang erzielte. Bei den Junioren gewann die Sektion Bürglen bei den Gruppenmeisterschaften und Neuwilen belegte den hervorragenden 3. Rang.

Petra Kneubühl aus Frauenfeld holte sich bei der Nationalmannschaft U21 in Thaon les Vosges (FRA) die Goldmedaille in der Gruppen-Kombination stehend kniend.

Die hervorragenden Resultate wurden von den anwesenden Personen mit einem kräftigen Applaus honoriert.

In den Grussworten der anwesenden Unterverbände sowie des EASV wurde der TASV für seine gute Arbeit und seine vorbildliche Kameradschaft gelobt. Zum Schluss der DV referierte Toni Albisser über das Thema Ethik im Armbrustsport. Im Besonderen wurden die Themen sexuelle Übergriffe und Doping erwähnt, sowie die Möglichkeiten aufgezeigt, wie bei einem Verdacht vorzugehen und welche Anlaufstellen zur Verfügung stehen.

Im Anschluss an die Versammlung wurde ein feiner „Zvieri“ offeriert und beim geselligen Zusammensein fand die DV ihren Ausklang.

Pressechef TASV, Philipp Nägeli


Archiv 2009

Archiv 2008

Archiv 2007

Archiv 2006

Archiv 2005

Archiv 2004

Archiv 2003

Archiv 2002

Archiv 2001

Archiv 2000

Archiv 1999