09.09.2007
Schluss-Schiessen Veteranen
Peter Walker, Bürglen feiert Doppelsieg
Bei sehr gutem Wetter trafen am 18. August in Sulgen die Veteranen zum Jahresschluss-schiessen an. Auf vier Schiessständen wurde über das ganze Jahr das Jahresprogramm geschossen. Drei Passen zählen für die Jahreswertung.
Jahresprogramm
1. Peter Walker, Bürglen 571, 2. Arnold Eugster, Sulgen 575, 3. Hansjürg Hermann, Spitz-Romanshorn 561, 4. Hermann Vetter, Berg 560
Veteranenmeisterschaft
1. Peter Walker, Bürglen 96, 2. Hermann Vetter, Berg 93, 3. Arnold Eugster, Sulgen 92, 4. Hermann Mohn, Berg 91
Kranzstich
1. Fritz Kirchmeier, Spitz-Romanshorn 57, 2. Arnold Eugster, Sulgen 57, 3. Peter Walker, Bürglen 57, 4. Hermann Mohn, Berg 56
Gruppenwettkampf
1. Bürglen 276, 2. Berg 268, 3. Spitz-Romanshorn 266
Armbrustveteranen Thurgau
Der Schützenmeister
Hermann Vetter
14.08.2007
Verbandschiessen, Nachwuchsgruppenmeisterschaft, Thurgauer Cup
Bruno Inauen, Neuwilen überlegen
Verbandsmeister
ASV Bürglen siegt im Sektions- und Gruppenwettkampf
Nachwuchs aus Neuwilen gewinnt Gruppenmeistertitel
Peter Schönholzer, Buhwil-Neukirch Cup-Sieger 2007
Am vergangenen Wochenende war das
Armbrustschützenhaus von Buhwil-Neukirch das Zentrum der Thurgauer
Armbrustschützen. Das Verbandsschiessen aller Thurgauer Vereine, die
Thurgauer Nachwuchs-Gruppenmeisterschaft und der Thurgauer Cup-Final
waren angesagt.
Verbandsschiessen
Über 100 Schützen aus allen
sieben Thurgauer Sektionen nahmen die Einladung an und kämpften auf
der Schiessanlage Kirchholz in Buhwil um jeden Punkt. Bei optimalen
Bedingungen wurden auch entsprechend gute Ergebnisse erzielt. Die
Armbrustschützen aus Bürglen waren einmal mehr eine Klasse für sich
und gewannen wie im Vorjahr sowohl den Sektions- als auch den
Gruppenwettkampf. Sieger in der Einzelwertung und damit
Verbandsmeister 2007 wurde mit einem absoluten Spitzenresultat und
nur einem einzigen Verlustpunkt Bruno Inauen vom ASV Neuwilen.
Sektionswettkampf
1. Bürglen 57.192: 2. Berg 56.650; 3. Neuwilen 55.611; 4.
Frauenfeld 55.483; 5. Sulgen 55.405; 6. Buhwil-Neukirch 55.204; 7.
Romanshorn 53.784
Gruppenwettkampf
1. Bürglen 1 285; 2. Bürglen 2 284; 3. Sulgen 1 283; 4. Berg 1 281;
5. Buhwil-Neukirch 1 278; 6. Neuwilen 1 277; 7. Berg 2 274; 8.
Bürglen 3 270; 9. Romanshorn 268; 10. Frauenfeld1 265
Verbandsmeister
1. Bruno Inauen, Neuwilen 279; 2. René Keiser, Bürglen 271; 3.
Markus Eugster, Sulgen 270; 4. Peter Schönholzer, Buhwil-Neukirch
270; 5. Marcel Germann, Bürglen 269; 6. Andreas Wüest, Bürglen 269;
7. Claudio Antonazzo, Sulgen 269; 8. Edi Schmid, Frauenfeld 267; 9.
Roman Tissot, Bürglen 267, 10. Walter Schönholzer, Buhwil-Neukirch
264; 11. Willi Wegmann, Frauenfeld 264
Spannende Nachwuchs-Gruppenmeisterschaft
Am Sonntagmorgen um 08.00 Uhr begann für
die Nachwuchsschützen der Final zur Thurgauer Gruppenmeisterschaft.
Sechs Gruppen à je fünf Schützen hatten sich in zwei Vorrunden für
den Final qualifiziert. Jede Gruppe setzt sich aus jeweils drei
frei- und zwei aufgelegt schiessenden Schützen im Altern von 10 bis
25 Jahren zusammen. Mit dem Reglement wird sichergestellt, dass alle
Junioren-Alterskategorien in jeder Gruppe vertreten sind. Meist
waren die Betreuer und Eltern der jungen Wettkämpfer nervöser als
die Schützen selber. Nach jeder Runde wurden die Resultate bekannt
gegeben und der Wettkampf war spannend bis zum Schluss. Nach vier
Runden kamen für den Sieg noch zwei Gruppen und für den 3. Rang
ebenfalls nur noch zwei Gruppen in Frage. Entsprechend nervös und
angespannt war die Ausgangslage vor der letzten Ablösung. Am Schluss
siegte wie im Vorjahr die Nachwuchsgruppe aus Neuwilen knapp vor
Bürglen und Frauenfeld konnte die Gruppe aus Buhwil-Neukirch im
Schlussspurt um Platz 3 noch überholen.
Nachwuchs-GM
1. Neuwilen 919; 2. Bürglen 1 916; 3. Frauenfeld 898; 4.
Buhwil-Neukirch 893, 5. Bürglen 2 857; 6. Sulgen 828
Peter Schönholzer, Buhwil-Neukirch,
Thurgauer Cup-Sieger 2007
Die acht Finalisten mussten
insgesamt fünf Qualifikationsrunden gegen einen ausgelosten Gegner
überstehen. Bekanntlich sorgt das Cup-System immer für
Überraschungen So konnte sich diesmal mit Arnold Eugster, Sulgen,
ein Veteran und mit Philip Nägeli, Sulgen, auch ein Junior für den
Final qualifizieren. Eine Besonderheit ist der zehnschüssige Final.
Jeder Schuss wird auf Kommando abgegeben. Das heisst, alle
Manipulationen erfolgen gleichzeitig und nach dem Kommando „Start“
haben die Schützen maximal 75 Sekunden Zeit für die Schussabgabe.
Nach jedem Schuss wird das Resultat sofort und für alle hörbar vom
Wettkampfleiter bekannt gegeben. Mit dieser zusätzlichen
„Stresssituation“ kam Peter Schönholzer vom einheimischen ASV
Buhwil-Neukirch am besten zurecht und gewann mit 96 Punkten den Cup
Titel 2007. Pech hatte Titelverteidiger René Keiser, Bürglen, musste
er doch nach einem Waffendefekt das Rennen um den Titel aufgeben.
Cup-Final
1. Peter Schönholzer, Buhwil-Neukirch 96; 2. Roland Ravelli,
Bürglen 94; 3. Philip Nägeli, Sulgen 93; 4. Arnold Eugster, Sulgen
90; 5. Claudio Antonazzo, Sulgen 90; 6. Markus Schönholzer,
Buhwil-Neukirch, 88; 7. Carmen Odermatt, Berg 86
|
|
Final Thurgauer Cup |
1. Peter Schönholzer Buhwil-Neukirch 3. Philipp Nägeli, Sulgen 2. Roland Ravelli, Bürglen |
Berichterstatter: Walter Schönholzer
Fotos: Marcel Tobler
27.07.2007
Thurgauer Cup
Die 10 Finalisten des TASV-CUP 2007 stehen fest! Mit Peter Schönholzer, René Keiser, Roland Ravelli und Carmen Odermatt haben es vier Finalisten des letzten Jahres auch diesmal in den Final geschafft. René Keiser - mit dem Rundenhöchstresultat von 98 Punkten - hat also die Gelegenheit seinen Titel zu verteidigen. Es freut mich besonders, dass mit Arnold Eugster auch ein Veteran mit dabei sein wird, leider hatte es kein Nachwuchsschütze bis in den Final geschafft. Mit Philipp Nägeli ist ein Junior vertreten. Für Spannung am Final wird gesorgt sein, da dieses Jahr der Kampf um die schöne Wanderpreis Uhr weiter geht.
Die 10 Finalisten werden zum kommandierten Final am Sonntag 12. August 2007, 14.15 Uhr in Buhwil-Neukirch gegeneinander antreten.
Aufgebot Final 12. August 2007
In der 2. Runde erzielten je 98 Punkte Reto Bösch und Bruno Inauen Neuwilen. Weitere Spitzenresultate meldeten mit 97 Punkten Rene Keiser Bürglen und Claudio Antonazzo Sulgen. In der 2. Runde sind weiterhin noch drei Jungschützen, ein Junior und zwei Veteranen, im Rennen. Die Teilnehmer der Sektion Spitz-Romanshorn haben in der 2. Runde alle verloren, somit ist die Sektion im Cup nicht mehr vertreten. Buhwil-Neukirch ist mit 6 Teilnehmer sehr gut beteiligt. Die 3. Runde kann ab sofort bis Sonntag, 15. Juli geschossen werden. Mit der Resultatmeldung der 3. Runde ist ebenfalls die Teilnahme (im Falle einer Qualifikation) am Final mitzuteilen. Erfolgen keine Abmeldungen, kann die Teilnahme am Final angenommen werden. Der Final findet am 12. August 2007, nachmittags, in Buhwil-Neukirch statt. Resultate der 2. Runde.
Die Ueberraschung der 1. Rund war, dass Bruno Inauen wiederum das Maximum von 100 Punkte erreichte. Neben Veteranen sind weiterhin auch Nachwuchsschützen im Rennen. Die 2. Runde kann ab sofort bis 17. Juni geschossen werden. Resultate der 1. Runde
Die Qualifikation ist abgeschlossen. Insgesamt haben etwas mehr als 80 Teilnehmer die Quali geschossen. Somit können 40 Paare gebildet werden. Bruno Inauen Neuwilen glänzte gleich mit 100 Punkten. Hier die Rangliste der Qualifikation
Leiterin TASV-Cup
Carmen Odermatt
16.07.2007
Bürglen und Sulgen im GM Final
Mit einer kompakten Mannschaftsleistung qualifizierten sich Bürglen (3. Rang 959 Punkte) und Sulgen (10. Rang 950 Punkte) für den Eidg. GM Final vom 19. August in Ringgenberg BE. Frauenfeld, Neuwilen und Berg und Bürglen 2 scheiterten an der hohen Messlatte. Waren doch 945 Punkte notwendig um den Einzug unter die 15 besten Gruppen zu schaffen.
04.07.2007
Thurgauer Gruppenmeisterschaft 2007
Der Thurgauer Armbrustschützenverband schloss die Gruppenmeisterschaft mit dem Final in Neuwilen ab. Zehn Gruppen kämpften bei harten Bedingungen mit unterschiedlichen Winden um den Thurgauer Meistertitel. Mit zwei Heimrunden die dieses Jahr zum erstenmal mit der Eidg. Gruppenmeisterschaft zusammengelegt wurden starteten 13 Gruppen aus den sieben Thurgauer Sektionen. Bürglen qualifizierte sich gleich mit drei und Sulgen mit zwei Gruppen für den Final. Andreas Kuster Bürglen lancierte den Wettkampf mit dem Glanzresultat von 198 Punkten, die folgenden Schützen verwalteten den Vorsprung bis zum Schluss und gewannen vor Neuwilen und Frauenfeld.
1. Bürglen 1 942, Andreas Kuster 198, René Keiser 192, Marcel Germann 188, Roland Ravelli 187, Roman Tissot 177
2. Neuwilen 933, Bruno Inauen 193, Reto Schaltegger 188, Reto Bösch 188, Thomas Bösch 187, Philipp Weber 177
3. Frauenfeld 927, Roger Moor 191, Edi Schmid 189, Willi Wegmann 185, Richard Wagner 182, Peter Wuffli 180
4. Bürglen 2 924, Peter Walker 192, Iwan Eberhart 186, Werner Schönholzer 184, Erich Feller 182, Edi Burkhardt 180
5. Sulgen 1 921, Claudio Antonazzo 188, Urs Baumann 186, Marlies Scarpino 185, Nicole Amacker 183, Markus Eugster 179
6. Buhwil-Neukirch 915, Markus Schönholzer 190, Walter Schönholzer 187, Peter Schönholzer 186, Beat Wüthrich 185, Sieglinde Fässler 915
7. Bürglen 3 915, Tobias Moser 186, Mark Graf 185, Beni Gremper 182, Marcel Baumann 182, Karin Holzer 180
8. Berg 904, Carmen Odermatt 189, Marcel Vetter 188, Roger Mohn 180, Marcel Tobler 174, Hermann Mohn 173
9. Sulgen 2 886, Pascal Schweiss 189, Philipp Nägeli 186, Christian Berger 177, Manfred Schweiss 173, Konrad Scherrer 16
10. Spitz-Romanshorn 881, Markus Rüsch 187, Hansjörg Hermann 184, Stefan Krüsi 175, Fritz Kirchmeier 170, Reto Frei 165
.
.
Sieger Bürglen 1
Rene Kaiser, Marcel Germann, Andreas Kuster
Roland Ravelli, Roman Tissot
Bild und Text: Armin Krattiger
Nach den beiden Heimrunden führen
Frauenfeld und Bürglen mit je 944 Punkten die Tabelle an. Mit 897
Punkten qualifizierte sich Spitz-Romanshorn als letzte und somit 10.
finalberechtigte Gruppe. Wie anlässlich der Schiesskonferenz vom
13.10.2006 in Berg beschlossen, werden die Finalisten ab 2007 über
die Heimrunden der Eidgenössischen GM ermittelt. Der GM-Final
findet am 30. Juni 2007 in Neuwilen statt.
Rangliste 1. und 2. Heimrunde und
Aufgebot Final
Ablösungsplan GM-Final
Anmeldung Teilnehmer GM-Final
Begleitschreiben GM-Final
Leiter Gruppenmeisterschaften
Roger Moor
02.07.2007
Schweizermeisterschaften 2007
Am kommenden Samstag und Sonntag, 7. / 8. Juli finden in Aarau die Schweizermeisterschaften 30m statt. Die Teilnahme der Thurgauer an den Vorrunden war insgesamt schwach. Die Spitzenschützen der Elite zogen es vor auf eine Qualifikation zu verzichten. Die Junioren sind im 23 starken Teilnehmerfeld mit fünf Schützen vertreten. Die Junioren können auf einen guten Rang hoffen. Bei der Elite käme dies einer Ueberraschung gleich.
Marcel Tobler, Präsident
11.06.2007
Thurgauer Meisterschaften 2007
Bruno Inauen zum Dritten
Am vergangenen Sonntag fanden die
Thurgauermeisterschaften über die 30m Distanz kniend und gesamt
statt. Bruno Inauen Neuwilen wurde zum dritten Mal in Serie
Thurgauermeister in allen Disziplinen. Der ASV Sulgen gewann von 9
Medaillen deren 4, ein Doppelsieg errangen die Sulger Junioren.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden
auf der Armbrustschiessanlage Frauenfeld die Meister in den
Kategorien Elite und Junioren erkoren. In der Kategorie Elite
absolvierten die 38 Erstklassieren der Qualifikation zuerst eine
Zwischenrunde in 2 Ablösungen welche über den Einzug in den Final
entschied. Nach Abschluss der Zwischenrunde führte Bruno Inauen ASV
Neuwilen die Tabelle mit 295 Punkten an. Im Final wurde er der
Favoritenrolle gerecht und gewann ebenfalls mit 295 Punkten, 8
Punkte vor dem zweitrangierten Rene Keiser Bürglen. Dank der letzten
höheren Passe (96) errang er vor Claudio Antonazzo Sulgen (95) noch
die Silbermedaille. Den
2-Stellungs-Match entschied ebenfalls klar Bruno Inauen mit 572
Punkten vor Marlies Scarpino Sulgen 536 und Armin Krattiger Neuwilen
523. In der Kategorie Junioren stiegen 15 Junioren nach der
Qualifikation ins Rennen um den Thurgauer Juniorenmeister. Mit der
Wärme hatten auch die Junioren zu kämpfen, trotzdem wurde auf gutem
Niveau geschossen. Juniorenmeister wurde Philipp Nägeli Sulgen mit
282 und 8 Punkten Vorsprung auf seinen Vereinskollegen Christian
Berger. Auch bei den Junioren entschied die letzte höhere Passe über
Silber und Bronze. Christian Mühlemann schloss den Wettkampf mit
einer 92-Passe ab und musste somit Christian Berger (94) den
Vortritt lassen. Die besten 7 Rangierten qualifizierten sich für den
Eidg. Verbändefinal in Ringgenberg BE.
Auszug aus der Rangliste Elite
kniend: 1. Bruno
Inauen ASV Neuwilen 295, 2. Rene Keiser ASV Bürglen 287 (96), 3. Claudio
Antonazzo ASV Sulgen 287 (95), 4. Iwan
Eberhart ASV Bürglen 284 (95), 5. Peter Schönholzer ASV
Buhwil-Neukirch 284 (94), 6. Roger Mohn ASV Berg 284 (90), 7. Marcel
Germann ASV Bürglen 283, 8. Thomas Bösch ASV Neuwilen 282, 9. Peter
Walker ASV Bürglen 281, 10. Erich Feller ASV Bürglen 278, 11. Roland
Ravelli ASV Bürglen 278, 12. Edi Schmid ASV Frauenfeld 278, 13.
Nicole Amacker ASV Sulgen 278, 14. Reto Bösch ASV Neuwilen 277, 15.
Willi Wegmann ASV Frauenfeld 276. Elite
gesamt: 1. Bruno
Inauen ASV Neuwilen 569 (stehend 274/kniend 295), 2. Marlis
Scarpino ASV Sulgen 536 (258/278), 3.Armin Krattiger ASV
Neuwilen 523 (249/274). Junioren
kniend: 1. Philipp
Nägeli ASV Sulgen 282, 2. Christian Berger ASV Sulgen 274 (94). 3.
Christian Mühlemann ASV Bürglen 274 (92), 4. Philipp Weber ASV
Neuwilen 274 (91), 5. Dominique Püntener ASV Buhwil-Neukirch 266, 6.
Petra Kneubühl ASV Frauenfeld 265 (91), 7. Ramon Inderbitzin ASV
Bürglen 265 (88). 8. Andreas Brunnenmeister ASV Bürglen 264, 9.
Claudia Kneubühl ASV Frauenfeld 264, 10. Roland Ess ASV Neuwilen
263.
vollständige Ranglisten
Mit einem
Glanzresultat von 300 Punkten hat Bruno Inauen Neuwilen den Kampf um
den Thurgauer Meister eröffnet. Ebenfalls liegt er mit dem
Qualifikationsresultat von 562 Punkten in der Stehend-Disziplin in
Front. Hier die Rangliste
der Heimrunde.
Final Stehend: Dienstag, 5. Juni 2007, 19.00 Uhr, Schiessanlage
Sulgen
Ausstich Kniend: Sonntag, 10. Juni 2007, ab 09.00 Uhr, Schiessanlage
Frauenfeld
Nachfolgend für Elite und Junioren das Aufgebot
Stehend-Final und
das Aufgebot
Kniend-Ausstich. Es werden keine persönlichen
Einladungen verschickt. Abmeldungen sofort telefonisch an den Leiter
der TG-Meisterschaften Werner Schönholzer Kradolf Tel. 071 642 39
91.
Leiter Kniendmeisterschaften
Werner Schönholzer
01.06.2007
Thurgauer Cup
Die Ueberraschung der 1. Rund war, dass Bruno Inauen wiederum das Maximum von 100 Punkte erreichte. Neben Veteranen sind weiterhin auch Nachwuchsschützen im Rennen. Die 2. Runde kann ab sofort bis 17. Juni geschossen werden. Resultate der 1. Runde
Die Qualifikation ist abgeschlossen. Insgesamt haben etwas mehr als 80 Teilnehmer die Quali geschossen. Somit können 40 Paare gebildet werden. Bruno Inauen Neuwilen glänzte gleich mit 100 Punkten. Hier die Rangliste der Qualifikation
Leiterin TASV-Cup
Carmen Odermatt
21.04.2007
Swiss - Trophy 30m
20./21. April 2007, Berg TG
Rangliste hier
Bericht und Bilder folgen...
Traditionsgemäss beginnt die Swiss-Trophy im Thurgauer Verband. Die Möglichkeit ein erstes Mal die Fähigkeiten zu testen, oder die "Limite" für die nächsten Runden festzulegen. Der Armbrustschützenverein Berg heisst alle Teilnehmer herzlich willkommen und wünscht "guet Schuss".
Einladung und Aufgebot hier
Armbrustschützenverein Berg
Marcel Tobler, Präsident
05.03.2007
Thurgauer Meisterschaften 10m
28. Februar - 3. März 2007
Frauenfeld, Schollenholz
Philipp Weber, David Schwarz und Peter Schönholzer heissen die Sieger in der Kategorie Armbrust an den Thurgauer Meisterschaften 10m. Trotz der guten Organisation beteiligten sich gegenüber dem letzten Jahr bei der Elite wie auch bei den Junioren weniger am Kniend-Wettkampf. Hingegen verzeichneten die Junioren eine markante Steigerung am Stehendprogramm. Der Junior Philipp Weber Neuwilen, übertraf mit 394 Punten das Siegerresultat der Elite um 2 Punkte!
vollständige Rangliste hier
Bilder hier
Praktisch als Abschluss der 10m-Saison finden in Frauenfeld wiederum die 10m Thurgauer Meisterschaften statt. In den Disziplinen Armbrust, Luftgewehr und Luftpistole werden die Meister erkoren. Die Armbrustschützen starten in den Diszipllinen Stehend (60 Schuss) und/oder Kniend (40 Schuss). Im Schiessplan finden sie die notwendigen Angaben. Die Anmeldung erfolgt direkt mit dem Anmeldeformular an den TK-Chef Walter Pupikofer via Mail oder Post. Wenn keine Rückmeldung der Rangeure erfolgt, gelten diese als definitiv gebucht. Andernfalls wird sich der TK-Chef mit dem betreffenden Schützen in Verbindung setzen. Vorstand und Ressorleiter freuen sich auf eine rege Beteiligung und spannende Wettkämpfe.
Scheibenbelegung (Stand 26.02.2007, 12.00 Uhr)
Ressorleiter 10m
Marcel Germann
25.02.2007
Delegiertenversammlung
Samstag, 24. Februar 2007, 13.30 Uhr
Ziegelei Taverne Istighofen
Ruhig verlaufene
Delegiertenversammlung des Thurgauer Armbrustschützenverbandes
(TASV). Der bisherige Präsident Marcel Tobler und die
Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Werner Schönholzer,
Bürglen, neuer Ressortleiter Thurgauermeisterschaften.
Die Kantonale Delegiertenversammlung des
Thurgauer Armbrustschützenverbandes verlief ruhig. Die ordentlichen
Wahlen sowie die Ehrungen auf eidgenössischer und kantonaler Ebene
prägten die Delegiertenversammlung. Umrahmt wurde die DV von der
Musikgesellschaft Bürglen. Grossratspräsidentin Renate Bruggmann,
Kradolf, überbrachte die Grüsse aus der Thurgauer Regierung. Sie
bezeichnete den Thurgauer Armbrustschützenverband als klein aber
fein und würdigte dabei die ausserordentlich aktiven Sektionen im
Verband.
Starke Sektions- und Mannschaftsresultate
Zu Beginn der DV
erwähnte der Präsident die momentanen sehr guten Mannschafts- und
Sektionsresultate der Thurgauer Sektionen. Berg belegte in der
Sektionsjahreswertung 30m in der höchsten Kategorie den 5. Rang, in
der Mannschaftsmeisterschaft kniend 10m wurde als Gruppensieger der
1. Liga der Aufstieg in die Nat. B geschafft. Neuwilen und Sulgen
sind ab kommender Saison ebenfalls in die höchste Kategorie
aufgestiegen. Eine absolute Sternstunde erlebte der Verband am Eidg.
Armbrustschützenfest in Ettiswil. Mit einem hervorragenden Resultat
wurde der ASV Bürglen Festsieger. Als erste Thurgauer Sektion
gewannen die Bürgler ein „Eidgenössisches“. Mit dem Sieg in der
Sektionsjahreswertung in der höchsten Kategorie und dem
Schweizermeistertitel in der Mannschaftsmeisterschaft kniend 10
unterstreicht Bürglen die derzeitige Höchstform. Eine Urkunde soll
an die guten Resultate erinnern und zu weiteren anspornen, meinte
Tobler bei der vorgezogenen Ehrung.
Die Junioren zum Dritten
Erfreut zeigte sich der Präsident auch
über die erneute Titelverteidigung der Junioren am Eidg.
Verbändefinal in Ettiswil. Somit bleibt die begehrte Glocke zum
dritten Mal in Serie im Thurgau. Er lobte dabei die Nachwuchsarbeit
in den Vereinen. Die Junioren werden entsprechend mit einem
unterhaltsamen Event geehrt.
Andreas Häberli, ASV Neuwilen, trat als Leiter der Thurgauermeisterschaften zurück. Seine Nachfolge übernimmt Werner Schönholzer, ASV Bürglen. Die Nachfolge des abtretenden Matchchef Walter Stutz, Neuwilen, konnte nicht an der DV geregelt werden. Das Ressort wird somit innerhalb des Vorstandes aufgeteilt. Für weitere angekündigten Rücktritte sind bereits aussichtsreiche Kandidaten vorhanden. Der Präsident und die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren wieder gewählt.
20. Thurgauer Armbrustschützenfest Sulgen 08
Im kommenden Jahr feiert der Thurgauer
Armbrustschützenverband und der ASV Sulgen gemeinsam das 100-jährige
Bestehen. Grund genug im 2008 den Anlass
der Armbrustschützen durchzuführen. OK-Präsident Hans Ziegler,
Gemeindeammann Sulgen, verspricht den Armbrustschützen einen tollen
Anlass. Die Organisation ist auf gutem Weg. Viel Arbeit stehe jedoch
noch an. Der ASV Sulgen allein könne diesen Grossanlass nicht
durchführen. Für die Solidarität bedankte sich bei den Thurgauer
Sektionen.
Ehrungen
Für 40 Jahre Mitglied im TASV wurden Peter Schönholzer und Rolf Kernen, Buhwil-Neukirch, sowie Werner Ess, ASV Neuwilen, geehrt. Claudio Antonazzo und Alex Amacker, Sulgen, durften aus den Händen von Zentralpräsident Peter Gamper, Steffisburg, die Verdienstmedaille des Eidgenössischen Armbrustschützenverbandes entgegennehmen. Für die langjährige Vorstandstätigkeit wurde dem zurücktretenden Leiter der Thurgauer Meisterschaften Andreas Häberli, Neuwilen, ein Thurgauer Geschenksharass überreicht. Eine besondere Ehrung durfte der bei den Armbrustschützen bestens bekannte Walter Stutz, Neuwilen, in Empfang nehmen. Seit über 50 Jahren ist er Mitglied im Thurgauer Armbrustschützenverband. Auf Vereins- und Verbandsebene hat er beinahe alle Vorstandsfunktionen ausgeübt. Lange Jahre begleitete er die Nationalmannschaft als Delegationsleiter an die Europa- und Weltmeisterschaften. Die höchste Ehrung – die Ehrenmitgliedschaft – ist ihm längsten verliehen worden. Der Präsident dankte ihm kurz vor seinem 75. Geburtstag für die insgesamt annähernden 100 Jahre Funktionstätigkeit und wünschte ihm weiterhin gute Gesundheit.
Berichterstatter
Marcel Tobler
Bilder
Marcel Massolin
Wir heissen Sie herzlich willkommen zur 99. ordentlichen Delegiertenversammlung. Die Einladung mit Anfahrtsweg und Traktandenliste werden den Delegierten und Gästen nach Beschickungsrecht in den nächsten Tagen zugestellt.
An der kommenden DV werden keine wichtigen Entscheide getroffen. Umsomehr wird das Thema Wahlen ein wichtiges Traktandum sein. Es gilt den Leiter Match Walter Stutz und den Leiter der Kniendmeisterschaft Res Häberli zu ersetzen. Die Vakanz des Pressechefs ist ebenfalls zu besetzten. Zwei Arbeitssitzungen mit den Sektionen haben gefruchtet. Wenige Abklärungen sind noch zu tätigen. Der Vorstand ist aber zuversichtlich den Delegierten geeignete Kandidaten vorzustellen.
Auf Interesse dürfte auch die Informationen durch das OK 20. Thurgauer Armbrustschützenfest Sulgen08 stossen. Mehrere Sitzungen wurden abgehalten. Zur Zeit sind wir auf Kurs.
Der Präsident
Marcel Tobler